Psychiatrie (Behandlung bei Erkrankung der Seele)

Die Psychiatrie und Psychosomatik befasst sich mit Patienten aller Altersstufen und mit vielerlei psychiatrischen und psychosozialen Störungen, Beeinträchtigungen und zeitweiligen oder auch chronischen Erkrankungen. Mit jedem einzelnen Patienten werden anhand der ärztlichen Diagnose und ergotherapeutischer Befunderhebung Wege der Interventionen, Behandlung, Beratung sowie auch Prävention vereinbart und verfolgt, mit dem Ziel größtmöglicher Selbständigkeit, Teilhabe und Lebensqualität.
Krankheitsbilder und Diagnosen

- Angststörungen
- Zwangsstörungen
- Belastungs- und Anpassungsstörungen
- Persönlichkeits- und Verhaltensstörungen
- Affektive Störungen wie Depressionen und Manien
- Psychosen
- Suchterkrankungen wie Alkohol-, Drogen-, Medikamenten- und Spielsucht
- dementielle Syndrome
- Mehrfacherkrankungen
- hirnorganisches Psychosyndrom, Persönlichkeits- und Verhaltensstörung
- dissoziative und multiple Verhaltensstörungen
Behandlungsansätze – Methoden

- Ermittlung, Stabilisierung, Förderung und (Wieder)-Herstellung von psychischen Grundfunktionen wie Antrieb, Motivation, Belastbarkeit, Ausdauer
- emotionale Kompetenzen wie psychische Stabilität, Gefühlsausdruck, Erlebnisfähigkeit
- Introspektion und realitätsbezogene Selbstwahrnehmung, Fremdwahrnehmung und Fremdeinschätzung
- Vermittlung eines positiven Selbstbildes, Selbstvertrauen und Ich-Stärke
- Kommunikations- und Interaktionsfähigkeit sowie soziale Kompetenzen
- kognitive Funktionen wie Aufmerksamkeit, Konzentration und Merkfähigkeit
- situationsgerechtes Verhalten sowie arbeitsrelevante Fähigkeiten wie Pünktlichkeit, Flexibilität und Selbstorganisation
- lebenspraktische Fähigkeiten und Entwicklung von Strategien zur Selbstfürsorge, Selbstversorgung und Selbständigkeit
Einsatz von kompetenzentrierter Methode (lebenspraktisch, handwerklich, arbeitsbezogen), interaktioneller Methode (Gruppenaktivität), ausdruckszentrierter Methode
- Kognitives Training/Hirnleistungstraining
- Neurofeedback / Migräne, Kopfschmerzbehandlung
- Lichttherapie
- Aromatherapie
- Autogenes Training
- Belastungserprobung
- lebenspraktisches Training/Sozialtraining
- Klangmassagepraktik nach Peter Hess
- Maltherapie/maltherapeutische Arbeit mit Märchen
Öffnungszeiten
Montag | 8:00 – 18:00 |
Dienstag | 8:00 – 18:00 |
Mittwoch | 8:00 – 18:00 |
Donnerstag | 8:00 – 18:00 |
Freitag | 8:00 – 13:00 und nach Vereinbarung |
Samstag | nach Vereinbarung |
Sonntag | geschlossen |
Montag: 8:00 – 18:00
Dienstag: 8:00 – 18:00
Mittwoch: 8:00 – 18:00
Donnerstag: 8:00 – 18:00
Freitag: 8:00 – 13:00 und nach Vereinbarung
Samstag: nach Vereinbarung
Sonntag: geschlossen